Gerhard Paul – Das absurde Ende des “Dritten Reiches” (Verlag Herder, 2025)
Gelesen: 28. – 31.10.2025 (netto 310 Seiten)
Mal kein Crime sondern … Geschichte. Mit einem Hauch von Operette.
Das Ende des zweiten Weltkrieges mit der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Streitkräfte am 08. Mai 1945 gilt für viele als Ende des 3. Reiches und der Nazi-Herrschaft.
Allerdings gab es da noch eine kleine aber feine Genauigkeit: Mit dem Selbstmord von Hitler am 30.04.1945 galt sowas wie sein politisches Testament, in dem Hitler an allen (auch im 3ten Reich geltenden) Gesetzen vorbei Großadmiral Karl von Dönitz zum Reichspräsidenten machte.
Der stellte dann auch in der Holsteinischen Schweiz (wohin viele Reichsregierungsstellen aus dem brennenden Berlin ausgelagert worden sind) auch eine Geschäftsführende Reichsregierung zusammen, die am Ende über ein paar Quadratkilometer Marineschule Mürwik (in Flensburg) bestimmte.
Weil Schleswig-Holstein eben noch nicht von den Engländern besetzt worden war. Vor dort aus entsandte Dönitz dann auch Keitel, Stumpff und von Friedeburg nach Berlin-Karlshorst wo die Kapitulationsurkunde pressefreundlich am 08. Mai nochmal gegenüber allen Alliierten unterzeichnet wurde.
Was Dönitz und Co. sonst so machten, dem spürt der Historiker Gerhard Paul nach und das ganze ist tatsächlich mit einem gewissen Schmunzeln zu lesen. Wenn nicht Dönitz und seine Knallchargen weiterhin 3te Reich gespielt hätten.
Wo im Rest von Deutschland bereits Hakenkreuz und Waffen verboten waren, gab es diese in Mürwitz noch … inkl. Standurteile gegen Defätisten, Fahnenflüchtlinge etc.
Und Heinrich Himmler, der samt der SS Führung dort auch aufschlug, sorgte für den mehr oder weniger erfolgreichen Umstieg in die Nachkriegszeit: Ordentlich falsche Papiere wurden ausgestellt.
Erst am 23. Mai 1945 setzten die Engländer dem ganzen ein Ende und verhafteten die ganze Bagage. Dafür reichte dann ein Zug britischer Soldaten.
Detention Card für Karl Dönitz
Spannend, unterhaltsam und immer mit dem Finger in der Wunde. Denn Paul stellt an jedes Kapitelende ein “Übrigens” und zeigt auf das z.B. Nazigeneräle eine Ehrentafel bekamen aber KZ-Gefangene, die irgendwie nach Flensburg verschleppt wurden, nicht. Dito einfache Soldaten, die noch nach der Kapitulation zum Tode verurteil wurden.
Und nach dem Krieg jede Menge Politiker, Bürgermeister etc. die an nichts erinnern wollen.
Geschichte, die erzählt werden muss. Geschichte, die gekannt werden muss. Geschichte, die verdammt nochmal kein Fliegenschiss ist.
Michael Connelly – Götter Der Schuld (Kampa, 2025)
Gelesen: 15. – 27.10.2025 (netto 479 Seiten)
Aus dem amerikanischen Englisch von Sepp Leeb.
Tja, da ich die Lincoln Lawyer Serie im TV gesehen habe und die dritte Staffel (erschienen 2024) auf exakt diesem Buch beruht bin ich dann doch in die Bredouille gekommen: Das durchgehende Gefühl das ich genau weiß wie es weiter geht.
Als TV Serie wird dieses Buch in 10 Folgen per ca. 50 Minuten gepackt, also ein büschen mehr als 8 Stunden. Und natürlich nutzt die Serie die verschiedenen twists’n’turns des Buches als Cliffhänger der Einzelfolgen.
Als ganzes und als Buch funktioniert es aber natürlich auch. Michael Connelly schafft es einfach perfekt eine eigentlich lineare Geschichte (Verteidigung eines des Mordes angeklagten Klienten) nicht nur in spannende Handlungsstränge zu zerlegen sondern diese sowohl was das Prozessgeschehen als die Ermittlungsarbeit angeht relevant und echt zu halten.
Seine Stärke diese Prozesse klar zu beschreiben zieht sich ja durch alle seine Bücher, hier gibt es das von A bis Z.
Und es ist ein Fall wo der Michael Haller nicht nur gewinnt sondern auch Opfer bringen muss. Seine Ermittlungsarbeit kostet einem Mitarbeiter das Leben. Bringt einen ex-Polizisten dazu sich umzubringen. Rettet en passant einen Bösewicht des Kartells und dieser bedankt sich in dem er einen DEA Bösewicht erledigt.
Klingt wild, fügt sich aber logisch zusammen.
Spannend, rund und … vieleicht ein wenig zu gefällig? Egal, ich mag dieses Zeug.
Sonny Vincent had left a lasting impression on Hamburg, ever since eg. Shotgun Rationale graced our shores in the 1990s and he choose to put eg. records out via Hamburgs own Vince Lombardy Highschool Records. And he graced the Hafenklang more than once, last if i recall correctly 2011.
Poster for last show of Sonny Vincent at the Hafenklang (11.10.2011) …
But fate came across his touring life around the world, homebased in the Netherlands. Disaster struck 02.01.2016 and his life as a musician more or less ended right there.
With quite some cheer the lot in Hamburg (and beyond) took note that almost 10 years on he choose to return and selected Hamburg for it.
The show was sold out in record time, also because it was upstairs in the smaller room. And Sonny was a tad bit nervous and afraid of people:
I take it a lot of people took some extra effort to make it happen, up to and including the support (the Spitfire Stevens for some time have a Sonny Vincent cover in their setlist).
Luke and his band took the stage early and kicked off rather mellow:
And then directly moved into one of their signature songs:
From the start they where tight, together and had an almost perfect sound (the only complaint: the guitar on the left was a tad bit too loud for the overall sound).
And whilst they started slow, they also took their faster songs to the stage and overall had a great, balanced, setlist.
Applause from the already packed house was there, a number of people also silently moved along to the sound. I had to miss their last show at the Hafenbahnhof a couple of weeks ago but got word that it was also a near perfect set & sound.
They are getting there it looks, i guess it is time for a 3rd 10″ with some new songs!
Sonny Vincent took the stage soon after and he kicked of like this:
Bäng!
Different territory than Spitfire Stevens and heavy, fast and raunchy! And a very modern sound!
That was My Guitar from 2002 and i guess the whole set was more on the faster side, the fan favorite side of things.
Whilst there may have been a tad bit of a reservation with Sonny before hitting the stage it felt like him being fully back and fully self assured with guitar play, in front of people.
Sonny Vincent (Hafenklang, Hamburg, 25.10.2025) (c) gehkacken.de 2025
Rather, he came for the lot like a Tiger:
Come For You from 2004 that was.
Where Sonny took the center, the rest of the band supporting him stood slightly back and simply proved that they are utmost professional musicians:
Be it Frank Ferrer on drums (with earned badges for a number of bands, most notable Guns’n’Roses), be it Nils Finkeisen with his guitar (a notable stint with Die Krupps but further more co-owner of a well respect Guitar & Amp Retail Store in Hamburg) or be it Christoph Lubrich (Bass in Sidek!ck and long time collaborator with Sonny Vincent under the nickname Billy The Kid).
Sonny Vincent (Hafenklang, Hamburg, 25.10.2025) (c) gehkacken.de 2025
Apparently they had two rehearsal sessions together in Hamburg only and boy, the net result was almost hand-in-glove.
The longer they played, the more the audience was taken along and away, plenty of dancing, plenty of cheers and plenty of beer flying through air!
The encore included Let’s Get Zooed Out:
That’s a song dating back to 1976, the Testors and Sonny playing with them all the early spots in NYC: Max’s Kansas City, CBGB – you name it.
And it is full circle back actually: Sonny always played high octane slash and burn Rock and fucking Roll. And that is what he is hopefully continuing to do (in whatever setup and form).
Sonny Vincent – Setlist (Hafenklang, Hamburg, 25.10.2025) (c) gehkacken.de
Time being the show looks like a once-off, for the occasion and also for a new movie project by Danny Garcia on Sonny Vincent. He is the film maker that already gave us Nightclubbing – The Birth Of Punk Rock in NYC:
Looking forward to that project too!
It was really an almost magical return with Sonny hitting a yearning audience (and having the most professional backing band you could dream off).
If you want to wander beyond the music i recommend Sonnys small book Snake Pit Theraphy from 2021.
… early show, early end – off to the aftershow party!
As the upstairs of the Hafenklang was needed for something else later the wind-down was rather fast and those who desired took their feet to the after show party.
Being off sick for some days earlier the week i choose to take off to home, i hope Sonny got a few more cheers (and drinks) at the party!